Einladung zur Vorbesichtigung des weltweit
einzigen Wolpodinger-Brunnens im Atelier Annette Schrof
Chiemgau, September 2023
Am Samstag, den 23. September 2023 ab 15 Uhr, laden wir Sie herzlich zur Vorbesichtigung des weltweit einzigen Wolpodinger-Brunnens im Rahmen einer Vernissage im Atelier Schrof ein.
Der weltweit einzige Wolpodinger-Brunnen, der zudem der weltweit erste transportable Brunnen in dieser Größe ist, thematisiert spielerisch das wichtigste Thema unserer Zeit: den Natur- und Umweltschutz. In zweijähriger Handarbeit hat die Künstlerin Annette Schrof ein eindrucksvolles Monument formvollendeter Bilderhauer- und Handwerkskunst erschaffen: Farbenfroh, stattlich und unverwechselbar hockt der Wolpodinger auf dem transportablen ~ 6 t schweren Brunnenbett, dass auch weitere Kunstwesen zur Schau stellt. Das Bildhauer-Kunstwerk ist 4,50 m lang 2,45 m breit und 2,57 m (mit Geweih: 2,90 m) hoch und fördert ganz nebenbei die Natur- und Umweltkompetenz eines jeden Betrachters.
„Es gibt Dinge, die wir noch nie gesehen haben – weder einen echten Wolpodinger noch einen „wandernden“ Brunnen. Dieses fabelhafte Wesen ist freundlicher Botschafter für ein natürliches, gemeinsamen Miteinander für und mit unserer Natur und Umwelt. Der Brunnen wird allein durch seine Erscheinung, mit vielen positiven Dingen verbunden. Menschen machen hier eine Pause, er
gibt Raum für Gespräche und spricht alle Sinne an“, erklärt Annette Schrof, freischaffende Künstlerin in Grabenstätt, Chiemgau.
So könnte der Brunnen, sobald er am 23. September offiziell das Licht der Welt erblickt hat, in einer Roadshow durch die verschiedenen Kommunen Bayerns touren und auf diese wichtigen Themen im Lande aufmerksam machen. Er könnte ebenso als integratives und kulturelles Bindeglied bei unterschiedlichen Projekten der Kommunen, der Städte und des Landes Bayern zur Verfügung stehen.
Annette Schrof und Partner, Bautechniker Ralph Ruta, der für den anspruchsvollen Konstruktionsplan und der technischen Umsetzung verantwortlich zeichnet, freuen sich darauf, Sie zur Vernissage und der ersten öffentlichen Besichtigung des Wolpodinger-Brunnens zu begrüßen. Dabei bringen sie Ihnen gerne weitere spannende Details zur Enstehungs- und Schaffensgeschichte näher. Bei einem „Get-together“ besteht auch die Möglichkeit, Fotos zu machen. Ihr Gastgeber wird zudem auf Ihre Fragen eingehen und für Interviews zur Verfügung stehen.
Facts & Figures
- Material: Porenbetonstein mit Upcycling-Elementen
- Grundfläche: 2,45 x 4,50 m
- Gesamthöhe 2,57 m, mit Geweih 2,90 m
- Gesamtgewicht ~ 6 t, gefüllter Zustand ~ 8 t
- Steuerung der Brunnentechnik erfolgt durch eine extern zeitlich regulierbare
Versorgungsstation - Versorgung: Der Brunnen läuft mit normalem Hausstrom 220V (Pumpe und Beleuchtung)
- Einsatz im Innen- und Außenbereich möglich
- transportabel
Zur Künstlerin:
Annette Schrof, geboren 9. April 1974 in München, gestaltet seit ihrem Kindesalter Zeichnungen, Illustrationen, Figuren und Bilder von unterschiedlichen „wundertieren“, Landschaften und Wimmelbildern. Ende der 90er Jahre prägte sie die Berliner Medien- und Agenturszene mit innovativen digitalen Formaten mit und leitete 17 Jahre die Agentur „wundertier“, die in anderer Form immer noch existiert. Seit drei Jahren widmet sie sich vollständig ihrem künstlerischen
Schaffen in ihrem Atelier in Grabenstätt im Chiemgau.
Bitte senden Sie Ihre Akkreditierung unter Angabe Ihres Namens, Kontaktdaten, Medium bis zum 20. September 2023 an aschrof@wundertier.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Download Presseeinladung
Download Pressemitteilung
Ort der Vernissage:
Atelier Annette Schrof
Gartenatelier
Am Etzhäusl 6
83355 Grabenstätt (Marwang)
Chiemgau
Pressekontakt:
Annette Schrof
Freischaffende Künstlerin
Konzeption, Gestaltung, Produktdesign
Tel: +49 (0)172 31 32 223
E-Mail: aschrof@wundertier.de
www.wolpianer.com